Deutschland im Jahr 2029. Der renommierte Journalist Johann Hellström zieht sich nach einem Berufsverbot durch die neue, rechtspopulistische Regierung in Deutschland mit seiner Frau Lucia in das geme...
Glücklich und zufrieden genießen der hochanständige Professor Traugott Nägler, seine Frau Marianne und ihre große Kinderschar ein idyllischen Kleinstadtleben nach strengen Moralvorstell...
Die Familie Laroche ist vor kurzem in eine alte und geheimnisvolle Villa gezogen. Als die Eltern zu einer Geschäftsreise aufbrechen, bleibt der elfjährige Viktor mit seinen beiden älteren Schwester...
Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Ein junger Arbeitsloser bekommt durch einen Zufall eine Stellung als Privatsekretär. Gutes Gehalt, erstklassige Wohnung – aber in se...
In der Geschichte der modernen Architektur nimmt das "Haus Tugendhat" im tschechischen Brünn (Brno) eine ganz besondere Stellung ein. Im Auftrag der großbürgerlichen, weltoffenen Eheleute Grete und...
In der Geschichte der modernen Architektur nimmt das "Haus Tugendhat" im tschechischen Brünn (Brno) eine ganz besondere Stellung ein. Im Auftrag der großbürgerlichen, weltoffenen Eheleute Grete und...
Ein Dokumentarfilm über die Oper Stuttgart, wobei es vor allem um den besonderen Geist und das Ethos des Hauses geht, der zu zahlreichen Erfolgen und einer enorm hohen internationalen Anerkennung fü...
Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Sixtus Bader, der rührige Hausmeister, ist seit vielen Jahren der gute Geist im Hause Amalienstraße. Seine Sympathie gehört Christa, ...
Max von der Groeben, Lisa Vicari (v.l.n.r.) in "Das Haus" (2021)
"Das Haus" (2021)
Lisa Vicari, Max von der Groeben (v.l.n.r.) in "Das Haus" (2021)
Tobias Moretti, Valery Tscheplanowa (v.l.n.r.) in "Das Haus" (2021)
Hans-Jochen Wagner in "Das Haus" (2021)
Filmplakat von "Das Haus" (2021)
Valery Tscheplanowa, Tobias Moretti (v.l.n.r.) in "Das Haus" (2021)
Tobias Moretti (vorne) in "Das Haus" (2021)
Das LRR Kinoprogramm,
The production company "Richard Oswald Produktion G.m.b.H., Berlin" applied against the ban of the film "Das Haus zur roten Laterne" at the censorship headquarter in Berlin. The application was reject...
The film "Das Haus zur roten Laterne" was banned by the censorship office in Berlin.
The film "Sing Sing, das Haus ohne Hoffnung" was banned by the censorship office in Berlin with age restriction (only for adults 18 years of age or older).
The chairman applied for revocation of permission of the film "Sing-Sing, das Haus ohne Hoffnung" at the censorship headquarter in Berlin. The application was accepted. The film was banned.
There was not any kind of restriction noted.
Censurní sbor poradní (Censor Advisory Board) suggested qualifying the film "Zápisky z mrtvého domu" for public screening - ban for young people, exclusion of scenes and titles.